Webcam und Wetterstation Holnis

SCHWENKBARE KAMERA 1

Wieder etwas Neues von torben88! Hier hat er sensationellerweise die neue Holnis-Webcam 1 mit mehreren Ausrichtungen und zum Kameraschwenken ausgestattet. Für angemeldete Mitglieder/innen können die Positionen Nordstrand – Surfstrand – Förde – Rentnerbucht – Südstrand – Rote Tonne – DLRG-Plattform angeklickt werden. Nach ein paar Sekunden Durchleitungsdauer kommt das Signal bei der Kamera an und nach der Aktualisierung des Kamerabildes ist der gewünschte Bildauschnitt zu sehen. Also wundert euch nicht, wenn hier immer mal wieder andere Ansichten zu sehen sind. Ihr könnt sie selbst verändern!

KAMERA 2 MIT BLICK NACH SÜDOST

Die Fördekiter torben88 und Roland haben mit Eurer finanziellen Unterstützung am 17. Juni 2022 eine neue Webcam installiert, vielen Dank! Somit gibt es zwei Webcams in Holnis! Die alte Webcam 2 zeigt jetzt in Richtung Südost und Tonne 4. Gut so? Bitte äussert Euch zu Ideen und Vorschlägen im Fördekiter-Forum.

 

FÖRDEKITER-WETTERSTATION HOLNIS

WIND- UND WETTERWERTEN VIA WINDGURU

Wieder gibt es eine Neuerung von unserem unermüdlich an Webcams und Wetterstationen konstruierenden 1. Vorsitzenden torben88. Diesmal ist es eine neue Darstellung der Wind- und Wetterwerte unserer neuen Wetterstation in Holnis.

Bisher sah man die Werte in einer pixeligen Windkurve von Windfinder. Für einen Testlauf hat torben88 jetzt mal eine echt fancy-looking Windkurve via Windguru eingebunden. Sie zeigt Windrichtung, Windstärke, Grundwind, Windspitzen und Böigkeit grafisch schön dargestellt.

Hier der bewährte Schnellklick zur Windfinder-Superforecast für den Spot Holnis:

Wenn‘s euch so gefällt, lassen wir es in Zukunft weiter über diese neue Windguru-Darstellung laufen. Wenn es Einwände gibt, dann meldet euch gerne im Fördekiter-Forum und äußert Kritik und Vorschläge, vielen Dank! Übrigens, hier bei den Fördekitern geht nix verschütt. Ihr findet die alte pixelige Windkurve von Windfinder mit den aktuellen Wind- und Wetterwerten unserer Wetterstation Holnis weiterhin und in gewohnter Ansicht auf der Spot-Info-Seite Holnis, unten bei den Spot-Wetter-Zusammenstellungen.

 

HOLNIS-WEBCAM 1

SCHWENKBARE KAMERA 1 IN STANDBILDERN

Hier hat Fördekiter torben88 ein Widget programmiert, mit dem sich die Bilder der neuen Holnis-Webcam in 5-Minuten-Intervallen rückwirkend aufrufen lassen.

 

 

HOLNIS-WEBCAM 2

KAMERA 2 MIT BLICK NACH SÜDOST IN STANDBILDERN

Hier hat Fördekiter torben88 die ehemalige Holnis-Webcam vor der Ramschkiste gerettet und sie so installiert, dass wir alle 5 Minuten ein Bild mit der Blickrichtung SSO erhalten. Zur Einschätzung der Wassersportbedingungen sind wir mit der neuen Holnis-Webcam mit Blick nach NNO in Kombination mit der neuen Wetterstation auf dem Dach jetzt perfekt aufgestellt!

 

 

KOOPERATION

HOLNIS-WEBCAM IN KOOPERATION MIT DEM CCFF

Lange Zeit wussten wir Fördekiter/innen nicht, dass auch der CCFF in Holnis die Webcam dringend benötigt, um die Bedingungen vor Ort fürs Katamaran-Segeln einzuschätzen. Erst mit einer großzügigen Spende seitens des CCFF e.V. offenbarte sich deren Bedarf an den aktuellen Bildern. Uns Fördekiter und ganz besonders torben88 und Roland hat diese Spende zusätzlich moitiviert, die neue Webcam zu installieren. Mast- und Schotbruch für den CCFF e.V. und ein gutes Miteinander zu See und an Land!

 

WERBEBANNER-BEREICH

Für größere Spenden stellen wir den Werbebanner-Bereich hier und unten auf der Startseite zu Verfügung.

Zur Info bei Interesse an Bannerwerbung: Wir haben hier mehr als 600 Besucher täglich mit bis zu 2000 Seitenaufrufen pro Tag!

Da lohnt sich eine Bannerplazierung!

 
Spenden an Fördekiter e.V. für Instandsetzung und Wartung, vielen Dank an Euch Unterstützende!

 

…und leider ab und zu auch Ausfälle wegen Überlastung

Die Leitung für die Webcam wird auchnoch von vielen anderen genutzt und ist daher tagsüber oft überlastet. Obwohl torben88 eine großartige Lösung per eigenem Server gebaut hat, fällt unsere schöne neue Webcam in Holnis derzeit sehr häufig aus. Die Leitung vom Kamerastandpunkt zum Server wird von anderen Benutzern/innen belastet, da können danach noch so viele Server installiert sein, es geht trotzdem langsam oder gar nicht… Immerhin gehen die beiden Standbild-Leitungen meistens, so dass man anhand von den Wetterwerten unserer neuen Wetterstation und den Standbildern weiterhin eine gute Einschätzungen der Bedingungen hat.