HERZLICH WILLKOMMEN
AUF DER HOMEPAGE DES FÖRDEKITER E.V.
Der gemeinnützige Verein "Fördekiter e.V." sieht sich als Ansprechpartner für alle Fragen rund und den Kitesurfsport an der Flensburger Förde und darüber hinaus.
Wir setzen uns für den Erhalt und Ausbau und gegen die Schließung von Kitespots ein. Dafür stehen wir in Kontakt mit den umliegenden Gemeinden und Behörden. Wir respektieren die Natur und setzen uns für den Umwelt- und Naturschutz ein!
Auf diesen Seiten und in unserer großen Community finden Fördekiter und alle, die es werden möchten, Anschluss und viele Antworten auf ihre Fragen rund ums Kitesurfen. Wir hoffen, Dir gefällt es hier so gut, daß wir Dich bald als neues Mitglied begrüßen dürfen. Bis dahin viel Spaß beim Stöbern.
FOTOGRAFIE UND FILM
FØRDEKITER BILDERGALERIE UND VIDEOTHEK
Hier stellen die fotografierenden Fördekiter/-innen regelmässig in unregelmässigen Abständen ihre neuesten und/oder wichtigsten Werke in die Galerie. Schaut Euch an, wie schön man hier Kitesurfen und Fotografieren kann. Hier die neuesten Fotos:
Wir haben begnadete, unentdeckte und talentierte Videofilmer/-innen in unseren Reihen, deren kineastische Werke wir Euch nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß mit ein paar Filmchen vom Kitesurfen auf der Förde, auf der Ostsee und darüber hinaus! Hier die neuesten Filme:
-
29. November 2023 | Kitesurf-Stammtisch zum Advent (0 Antworten)
23.11.2023 19:23, von Kitepurzel -
Webcam und Wetterstation Holnis (3 Antworten)
25.10.2023 17:21, von Kitepurzel -
Der Neue in Holnis (1 Antwort)
11.10.2023 10:37, von inter2k3 -
Ein Neuer (1 Antwort)
09.10.2023 15:45, von inter2k3 -
Ich bin der Neue 😊 (2 Antworten)
26.09.2023 21:22, von Kitepurzel
FØRDEKITER SHIRTS 'N' STICKERS
DEINE INDIVIDUELLE FÖRDEKITER-KLAMOTTE
Hallo Fördekiter/innen und Freunde/-innen der Fördekiter, hier in unserem Shirts'n'Stickers-Shop findet ihr viele schöne Klamotten in unterschiedlichen Farben und Ausführungen mit unserem Fördekiter-Logo. Außerdem gibt es hier den Fördekiter-Sticker und die Fördekiter-Teetasse! Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen.
NATIONALPARK OSTSEE – FÖRDEKITER AKTIV
AUSSENDUNG ZUM GEPLANTEN NATIONALPARK OSTSEE
Der gemeinnützige Verein Fördekiter e. V. sieht sich als Ansprechpartner für alle Fragen rund und den Kitesurfsport an der Flensburger Förde und darüber hinaus. Wir setzen uns für den Erhalt und Ausbau und gegen die Schließung von Kitespots ein. Nach unserem Wissenststand plant das Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein die Einführung eines Nationalparks Ostsee, der zum Zwecke des Naturschutzes mit ‚Nullnutzungszonen‘ eingerichtet werden soll.
Hier haben wir als Fördekiter e. V. uns zusammengeschlossen mit dem Surfclub Flensburg e. V., der Surfschule Wassersport Holnis und dem Surfshop Surf-Pirates in Flensburg und fordern gemeinsam die Politik zu einer Stellungnahme auf und bieten unsere Expertise an bei der Definition der von uns betriebenen Sportarten und deren Ausmaß in ihrer Anwendung.
Wir hoffen, damit die angeschriebenen Politikern/-innen zu einer Stellungnahme zu bewegen, erwarten selbst ein großes öffentliches Interesse und befürworten eine Berichterstattung, zu deren Erstellung wir der Presse und den Medien jederzeit zu Verfügung stehen. Derzeit haben wir unser Anliegen an diverse Politiker/-innen gesendet (Bitte Liste anfordern). Und das liest sich so:
Bisher haben sich nur einige der Angeschriebenen/-innen gemeldet. Es gibt jedoch ein reges Interesse in den Medien, so dass wir bereits Beiträge von Fördekiter Henning Alberti im Magazin Fjord und Schlei maritim und ein umfangreiches Interview im Magazin Glücksburg Living vorweisen können. Außerdem wird das Thema insgesamt von der Presse verfolgt, so dass wir deren Beiträge in unserem Pressespiegel zusammentragen.
PRESSESPIEGEL
HØJERE, HURTIGERE, LÆNGERE…
Wir haben einen schönen Beitrag im Magazin FJORD & Schlei maritim – Segeln und Wassersport in der Region, Ausgabe 1/2023! Im zweisprachigen Artikel 'Höher, schneller, weiter…' hat Redakteurin Grit Jurack auf deutsch und auf dänisch das Kitesurfen auf der Flensburger Förde, unser Verein Fördekiter e.V. erklärt und bebildert und die Vielfalt und der Spaß am Kitesurfen anhand von Interviews lebhaft beschrieben. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und empfehlen immer wieder, in die kostenlos ausliegenden Ausgaben vom Magazin FJORD & Schlei maritim zu schauen!
VERHALTENSHINWEISE FÜR SCHAUSENDE
RÜCKSICHTNAHME AM SPOT SCHAUSENDE
- Nur auf den für Kitesurfer/-innen ausgewiesenene Parkplätzen parken! Wenn die belegt sind, stehen keine weiteren Parkmöglichkeiten zur Verfügung!
- Gebührenpflichtiges Parken! Parkschein am Parkautomaten ziehen.
- Zur Kitewiese gelangt man über das Segelclubgelände vom Club Nautic e.V. oder vom Plattenweg Schausender Weg am Wald aus.
- Rücksichtnahme auf dem Gelände vom Club Nautic e.V. Bitte immer freundlich sein. Es besteht ein sehr gutes Miteinander!
- Für Auf- und Abbau, Starten und Landen nur die Kitewiese benutzen.
- Auf dem Wasser immer Abstand zur Pferdekoppel halten! Wir empfehlen mindestens zwei Leinenlängen Abstand.
FÖRDEKITER INNOVATION
KREATIVE IDEEN UND ERFINDUNGEN
Unsere Kitesurfer/-innen-Gemeinde strotzt vor ideenreichen und innovativen Mitgliedern. Kaum ein Tag, an dem nicht irgendeine unglaubliche Erfindung oder Entdeckung gemacht und bei uns gemeldet wird, kein Spruch! Da fällt die Auswahl oftmals schwer. Einige davon wollen wir hier vorstellen, mit einigen davon sind wir knapp dran am Friedensnobelpreis, Grammy oder zumindest weit vorn bei "Jugend forscht", hier entlang:
FÖRDEKITER-WETTERSTATIONEN HOLNIS UND SCHAUSENDE
WIND- UND WETTERWERTE VIA WINDGURU
Bisher konnte man lediglich auf die nächstgelegenen Wind- und Wetterwerte in Holnis und Meierwik zugreifen. Jetzt steht eine Station direkt an der Küste in Schausende – Dank der Zusammenarbeit von Fördekiter e.V. mit dem Club Nautic e.V.
Die Werte wurden in einer pixeligen Windkurve von Windfinder dargestellt. Neuerdings hat torben88 jetzt eine echt fancy-looking Windkurve via Windguru eingebunden. Sie zeigt Windrichtung, Windstärke, Grundwind, Windspitzen und Böigkeit grafisch schön aufbereitet. Schaut euch doch mal die neue Darstellung an auf den Webseiten unserer neuen Webcam- und Wetterstationen:
KOMMUNIKATION UND COMMUNITY
FÖRDEKITER-SCHNACK BEI WHATSAPP
DIE FÖRDEKITER-GRUPPE BEI WHATSAPP
Viele von uns Fördekitern und Fördekiterinnen sind auch beim Fördekiter-Schnack bei Whatsapp angemeldet und tauschen sich auch dort aus. Um dem Fördekiter-Schnack beizutreten, braucht es Deine Anmeldung als Fördekiter-Mitglied. Anschließend hast Du Zugriff auf die Whatsapp-Gruppe.
Wir wissen, dass es viele von uns gibt, die sich gegen so manche Social-Media-Plattform wehren und viel lieber im Forum oder im Fördekiter-Chat hier auf der Seite miteinander kommunizieren. Dennoch wollen wir Euch die Info nicht vorenthalten, dass es uns auch bei Whatsapp gibt.
Wir freuen uns auf aktiven Austausch untereinander und geben zu bedenken, dass so manche Info bei Whatsapp nicht bis auf die Webseite und/oder ins Forum gelangt und umgekehrt. Also immer beide Kanäle bespielen und checken, um nichts zu verpassen!
KOMMUNIKATION UND COMMUNITY
FUNDSACHEN IM FORUM
Bekanntermaßen geschieht es immer mal wieder, dass sich die Kitesurf-Ausrüstung nach einem schönen Kitesurf-Tag auf einen großen Bereich verteilt, nämlich aufs Quiver-Bag im Auto und dummerweise auch auf den Strand, den wir soeben verlassen haben und erst zu Hause feststellen, daß die Bar oder das Board vergessen wurden.
Was liegt da näher, als hier im Fördekiter-Forum zu fragen, ob die Fundsachen entdeckt und in Verwahrung genommen wurden. Bei sehr wenigen Fällen wissen wir, dass tatsächlich was Vergessenes für immer verschwunden ist. Generell kann man schon gut behaupten, dass viele der Objekte, die hier als gefunden oder als vermisst gemeldet wurden, schon sehr bald zurück zur Besitzer/-in gefunden haben. Für diese Zuverlässigkeit der Fördekiter/-innen hat unser Mitglied Kitemaus ein schönes Kunstwerk geschaffen, vielen Dank!
FÖRDEKITER WISSEN
DEINE LEINEN SELBST SPLEISSEN
ANLEITUNG FÜR SPLEISSE IN STAMM- UND LENKLEINEN
Hier erklären wir eine kompakte und schnelle Version, um Stammleine mit Spleiss zu gebuchteten Enden zu verhelfen. So kann auch schnell mal am Strand eine defekte, abgenutze oder gerissene Leine repariert werden. Es gibt sicherlich ausführlichere und sorgfältigere Vorgehensweisen, aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Und praktischerweise haben wir die Spleissanleitung auchnoch als Download-Pdf zusammengestellt, seht selbst:
FÖRDEKITER INFORMATION
DIEBSTÄHLE AN UNSEREN SPOTS
Uns wurde ein Auto-Einbruch mit Diebstahl und Sachbeschädigung gemeldet auf dem Parkplatz vom Club Nautic entlang der Straße nach Schausende. Mehrfach wurde dort auch Kitematerial gestohlen, das für eine Weile unbeobachtet zwischen den parkenden Autos lag. Also Augen auf und keine Wertgegenstände beim und im Auto lassen, wenn Ihr zum Kitesurfen nach Schausende kommt. Auch auf dem Parkplatz in Habernis wurden Wertsachen aus einem Fahrzeug gestohlen.
Bitte teilt uns per Forum oder Email mit, ob und wo Euch ein Diebstahl, Autoaufbruch oder Sachbeschädigung widerfahren oder zu Ohren gekommen ist. Bei den uns bekannten Fällen vermerken wir das in der Beschreibung zu den einzelnen Spots.
FÖRDEKITER WISSEN
WETTER VON OBEN UND VON VORNE
Wenn man sich bei Westwetterlage auf unseren Fördekiter-Vorhersagen die Satellitenfotos von sat24 ansieht und parallel die Webcams von Schausende, ist gut zu sehen, was da über uns los ist und was da kommen wird. Ein Gedankenschritt zurück heißt dann, wenn man in Schausende noch nichts sieht, lohnt es sich bei sat24 zu gucken, was da kommen wird.
FÖRDEKITER WISSEN
WER? WIND? WASSER? – WIESO? WESHALB? WARUM? …
Wir haben unsere Fördekiter-Webseiten mit allerhand Beiträgen und Wissen erweitert und werden weiter daran arbeiten, immer neue Inhalte zu kitesportspezifischen Themen bereitzustellen. Es lohnt sich also für uns alle, immer wieder mal ausführlich zu stöbern. Zum Beispiel werden die Infos zu unseren Spots verfeinert und erweitert. Ebenfalls sehens- und lesenswert sind die Beiträge unter den Menüpunkten Verhalten. Und auch das Menü Wind & Wetter bietet vielfältige Untermenüpunkte. Im Beitrag Kleine Wetterkunde erfahren wir viel über den Wind und wie wir ihn optimal nutzen können.
Wir hoffen, Euch gefällt unser Angebot und wir freuen uns, wenn es auch von Euch passende Beiträge gibt, die wir dann aufbereiten und mit Namen versehen auf unseren Seiten bereitstellen.
WERBEBANNER-BEREICH
Für größere Spenden stellen wir den Werbebanner-Bereich hier und auf der Holnis-Webcam-Webseite zu Verfügung.
Zur Info bei Interesse an Bannerwerbung: Wir haben hier mehr als 600 Besucher täglich mit bis zu 2000 Seitenaufrufen pro Tag! Da lohnt sich eine Bannerplazierung!
Spenden an Fördekiter e.V.
Dank an Euch Unterstützende!